PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EOS 70D und WLAN - bei jedem Import jedesmal neu einrichten?



THZ
29.06.14, 19:27
Hallo
ich habe die EOS 70D, zuvor 550D, und bei beiden dasselbe Problem: ich habe 2 Computer zuhause, im Heimnetzwerk (Windows 8.1 x64). Ich habe nun auf dem einen Computer die WLAN-Verbindung hinbekommen, mittels EOS-Utility, auf der Kamera selber habe ich die Verbindung gespeichert, als Computer_1.
Wenn ich nun z.b. einen Tag später komme und erneut Bilder via Utility auf den Computer übertragen will, findet das Utility die Kamera nicht mehr. Ich muss jedesmal alles neu eingeben, bzw. via PBC-Verbindung die Kamera neu verbinden. Ich bekomme es nicht hin, dass ich nur die Kamera anstellen muss und das EOS Utility findet die Kamera.
Firewall hab ich ausgeschaltet, geht trotzdem nicht.

Hat jemand eine Idee? Und kann/muss ich nun für den anderen Computer ebenfalls eine eigene Verbindung (Computer_2) auf der Kamera abspeichern?

Ich habe soeben die IXUS 240 HS gekauft, dort funktioniert die WLAN-Übertragung absolut problemlos.

rheinländer
30.06.14, 09:33
Liegt es vielleicht daran, dass Dein PC mit Deinem Standard-WLan verbunden ist, also das du fürs Internet etc. verwendest?

Aktivier mal WLan auf der EOS, dann schau mal auf Deinen WLan Adapter am PC, ob dir dort das Funknetz der EOS angezeigt wird (soweit ich weiss, baut die ein eigenes WLAn auf).
Wenn ja: den PC da mit verbinden und dann sollte das EOS-Utility auch die Kamera finden.

Wenn Dein PC mit nem anderen WLan verbunden ist, in dem die Kamera nicht ist, kann das Utility ja auch gar nix finden...

THZ
30.06.14, 09:56
Mein PC ist per LAN mit der Fritzbox verbunden.

Auf der EOS habe ich WLAN aktiviert, dann werden alle Funknetze in der Umgebung gefunden, inkl. mein eigenes, mit dem verbinde ich mich mit der EOS, bzw. versuche es. Erst nach mehrmaligem Probieren funktioniert es dann.

Ich denke, die EOS baut kein eigenes Netz auf (wenn das so wäre, dann könnte ich mich mit meinem Computer ohne WLAN gar nicht mit der Kamera verbinden, oder?), im Menü wird INFRASTRUKTUR ausgewählt. Wenn man die Kamera hingegen mit dem Smartphone verbinden möchte, kann man die Kamera als Kamerazugangspunkt einstellen, dann wird ein eigenes Netz aufgebaut.

Das geschilderte Problem hatte ich aber auch, als mein PC bis vor Kurzem noch per WLAN mit der Fritzbox verbunden war. Auch dort musste ich bei jedem Anschalten der Kamera wieder das Netzwerk suchen und deaktiveren/aktivieren. Mittlerweile habe ich LAN, nicht mehr WLAN.

rheinländer
30.06.14, 10:57
Ah, ok, das ist der Weg, der bei mir auch nicht wirklich funktioniert hat: die Kamera ins heimische WLAn "einklinken".
Habs dann immer so gemacht, z.b. beim tethered shooting, dass ich mit der Kamera ein eigenes WLAn aufgebaut habe.

THZ
30.06.14, 11:58
Aha,auch nicht?!

Im Handbuch steht ja, dass man die Pairing Software WTF Pairing einmalig ausführen muss, um Kamera mit PC zu verbinden. Wenn das einmalig gemacht ist, muss es nächstes Mal nicht wieder gemacht werden. Im WiFi-Handbuch steht aber nirgends etwas von Bildern von der Kamera an den PC übertragen, alles andere dafür, z.b. Verbindung mit Webservice, WLAN-Drucker oder Smartphone.

Wie hast Du dann das eigene WLAN aufgebaut mit Deiner Kamera (6D?)

rheinländer
30.06.14, 19:44
Guck ich zuhause nach. Bin gerade in Südtirol und hab die EOS nicht bei :)

THZ
30.06.14, 22:33
Jetzt hab ich mich nochmals mit der WLAN-Funktion beschäftigt, und drei Sachen gefunden:

-erstens hab jetzt endlich herausgefunden, wie ich auf der Kamera 2 verschiedene Profile speichern kann, für Computer_1 und Computer_2, womit ich nun jeweils das entsprechende Profil für den jeweiligen Computer, auf den die Fotos übertragen werden sollen, auswählen kann

-zweitens scheint es auch noch ein Firewall-Problem gegeben zu haben: ich habe Eset Smart Security installiert. Diese habe ich anfänglich immer deaktiviert, damit ich überhaupt je eine Verbindung zur Kamera hinbekam - und auch dann ja nur Glücksache. Nun habe ich bei Eset den Punkt "UPnP für Systemdienste in der vertrauenswürdigen Zone zulassen" aktiviert. Wahrscheinlich genügte das Deaktivieren der Firewall nicht um wirklich alles auszuschalten, ist mir schon mal in anderem Zusammenhang bei Eset aufgefallen

-und drittens hab ich nun die Medienstreamingoptionen auf dem Computer aktiviert. Dies habe ich gemacht, weil das im Handbuch der IXUS 240 so angegeben wurde

Nun scheint es fürs Erste besser zu klappen, ich bekam auf beiden Computern recht schnell eine Verbindung hin. Ich hoffe, es funktioniert nun endlich, werde das aber noch weiter ausführlich testen.