PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sammelthread: Hiermit ist die Fahrradsaison eröffnet!



cmo
09.04.13, 13:01
Der Unterschied zwischen einem Fahrrad und einem Auto:
Das Fahrrad wird mit Deinem Fett angetrieben und spart Dir Geld.
Das Auto wird mit Deinem Geld angetrieben und macht Dich fett.

So gesehen wird es höchste Zeit, denn der Regen wird wärmer!

Zeit die Fahrräder aus dem Keller zu holen, die Kette zu ölen, die Reifen aufzupumpen und die passende Kamerausrüstung bereitzulegen.

Wie transportiert Ihr Euer Fotogerödel auf dem Rad? Was nehmt Ihr mit?

cmo
09.04.13, 13:03
Hier ein Beitrag dazu, den ich mal im Dforum schrieb:

Mein erster Versuch war ein Korb, in den ich die Fototasche stellte. Übles Gerüttel plus Schwerpunkt weit oben. Mist, einfach nur Mist. Spätestens auf Feldwegen bedauert man das.

Ein Rucksack ist für mich auch keine Lösung: er nervt mich beim Fahren, ich schwitze darunter, und die Aussicht, mit dem Rücken auf eine schön harte Fotoausrüstung zu fallen behagt mir auch nicht.

Was ich mir dann angesehen habe:

- Ortlieb Shuttle mit Fotoeinsatz, der Witz des Jahrhunderts. Das Ding ist groß wie ein Kühlschrank, sieht aus wie ein Kühlschrank und wiegt schon leer so viel wie ein Kühlschrank. Das Ding montiert man auf den Gepäckträger, um die Fahrstabilität schön durcheinander zu bringen, das sieht dann so aus:

[Only registered and activated users can see links]

Eigengewicht 5kg plus Kameras, Objektive, Blitz etc. - da hat man dann schnell 10-15 Kilo oben auf dem Gepäckträger. Dafür ist das Trumm aber wenigstens sauteuer... wenn man noch mehr Geld ausgibt bekommt man dafür ein Rückentragegestell, mit dem man aussieht wie ein Astronaut mit Sauerstoffpaket auf dem Rücken... oder wie ein Gestörter, der seinen Kühlschrank spazierenführt:

[Only registered and activated users can see links]

- König Hinterradtasche. Wasserdicht, halbwegs gepolstert, sehr teuer.
Und umständlich: um an die Ausrüstung ranzukommen muß man den ganzen Einsatz aus der Seitentasche ziehen, hier zu sehen auf den Bildern 2 und 3:

[Only registered and activated users can see links]

- König Universaltasche Medium. Könnte was sein, dachte ich mir und ignorierte die Schnappatmung als ich das Preisschild sah. Und dann sah ich mir an, wie dick die gepolstert ist, um das Gerüttel zu reduzieren:

[Only registered and activated users can see links]

Ich würde sagen: so gut wie gar nicht, außerdem recht klein.

- "Peli 1430 mit Trennwand-Set" - sie gehen nach oben auf (anders als die meisten Pelis), sind wirklich wasserdicht und sehr solide, aber weder leicht noch billig. Und eine Fahrradmontage muß man sich selber ausdenken, weil Peli sich für so etwas Profanes wohl zu schade ist.

[Only registered and activated users can see links]

Nachdem ich jeden Foto- und Farradhändler im Umkreis mit dem Thema genervt habe und immer nur entweder dumme Antworten oder die o.g. Möglichkeiten genannt bekam benutze ich nun je nach Bedarf ein bis zwei Packtaschen, die seitlich am Gepäckträger hängen. Dort hinein stelle ich kleinere, gut gepolsterte Fototaschen mit Zugriff von oben.

Vorteile:
- der Gepäckträger bleibt frei, z.B. für's Stativ, das in einer Stativtasche steckt und mit einem Gummigurt befestigt wird.
- der Lenker bekommt keine zusätzliche Belastung
- der Schwerpunkt bleibt tief
- ich werde beim Radeln nicht durch einen Rucksack oder ähnliches behindert
- wasserdicht
- im Vergleich zu allem, was ich mir vorher angesehen habe, spottbillig

Für ganz große Touren habe ich noch eine Lenkertasche, da kommen aber andere Sachen rein, vor allem nichts mit hohem Gewicht.

Mein Fahrrad ist von Riese & Müller, voll gefedert. Bei diesen Rädern ist der Gepäckträger mit gefedert, das ist sonst bei "full suspension"-Rädern nie der Fall.

Wenn ich mal Lust dazu habe schaffe ich mir vielleicht die Pelis an und bastele eine Halterung dran.

Ideal ist das alles aber nicht. Spätestens wenn man mit dem Fahrrad am Ziel ist hat man eine Fahrradtasche, die sich schlecht als Fototasche trägt.

Volker
09.04.13, 22:54
Eins vorweg: Ich habe kein Auto, bin Münsteraner (deswegen Ganzjahresradfahrer) und habe als einzigen motorisierten Untersatz einen dicken Sofaroller (Suzuki Burgman, falls es jemanden interessiert).

Wie cmo schon so schön ausführlich erklärt hat, gibt es keine ordentliche Transportmöglichkeit, die auch noch auf Rad und Mopped gleichermassen funktioniert. Ich habe mich deswegen für einen Rucksack entschieden, in meinem Fall ein LowePro Fastpack 250. Der ist gross genug für meine Ausrüstung (D80, D200, 12-24, 35er und ein popeliges 50-200, dazu ein Blitz) im unteren Bereich, oben ins Daypack passt entweder etwas zum Futtern und Trinken oder der Stativkopf samt Panoausrüstung. Ins Laptopfach kommt entweder ein Laptop oder auch mal eine Regenjacke oder ein warmer Pulli.

Das Stativ kommt sowohl beim Rad als auch beim Roller mit Befestigungsriemen aus dem Baumarkt auf den Gepäckträger, weder diese noch das Stativ haben das bisher krumm genommen.

Der Rucksack passt auch prima in das Staufach unterm Sitz beim Roller, ist aber flexibel genug um bei vollgepacktem Mopped auf dem Rücken getragen zu werden. Und das man beim Radfahren drunter schwitzt nehme ich hin, ist immer noch angenehmer als das ganze Zeug am Rad verteilt unterzubringen und nachher nicht vernünftig tragen zu können. Zur Not kann man sich ja ein Ersatzhemd mit einpacken, Platz genug ist ja vorhanden.

Volker

rheinländer
10.04.13, 07:02
OT: Achja, Münster *träum*, habe 10 Jahre in MS gewohnt: Roxel, Gievenbeck, Hansaring, Handorf - leider war ich damals noch nicht mit der Kamera unterwegs, aber ich habe noch viele schöne Bilder von damals in meinem Kopf...