Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Sammelthread] Einstellungsthread: Canon EOS 6D
rheinländer
16.04.13, 10:00
Moin,
welche Tipps und Hinweise gibt es von euch für optimalen Einstellungen?
Kreativ-Automatik interessiert mich gar nicht.
Von den Scene-Programmen werde ich wohl gelegentlich nur
- HDR-Gegenlicht Aufnahme
- Nachtaufnahme ohne Stativ
verwenden.
Ich habe hier schon mal ein paar Einstellungstipps gesammelt:
- GPS nicht auf Track-Aufzeichnung setzen
- TonwertPrio deaktivieren
- WLan + GPS Settings ins ins QMenü
- Auto Lightning Optimizer?
- Vignettierungs Korrektur?
- CA Korrektur?
- Umgebungseffekt/Bildstil?
- One-Shot/AI-Focus/AI-Servo?
- Auto-ISO Empfindlichkeits-Bereich + Mindest-Verschlusszeit?
- AF-Methode?
Wirst Dich wohl erst mal entscheiden müssen, ob Du in RAW fotografieren willst oder Jpeg.
Viele Einstellungen haben keinen Einfluß auf das RAWformat.
Ich kann nur von mir ausgehen, bei mir ist Jpeg die absolute Außnahme. Vielleicht 2/Jahr. Ich habe mir RAW angewöhnt und mich für die Entwicklung auf Adobe eingeschossen.
rheinländer
16.04.13, 10:36
So isses bei mir auch. RAW, ganz klar.
JPG werde ich kaum verwenden, nur für Scene Modi, aber wohl auch nur wirklich selten.
Ich mache lieber eine Belichtungsreihe und generiere dann mit Photomatrix das HDR, als das JPG OOC zu verwenden.
AF mMn One Shot, oder Servo. Meist weiß man ja was man will. Dem AI-Focus vertraue ich nicht so ganz.
AF mMn One Shot, oder Servo. Meist weiß man ja was man will. Dem AI-Focus vertraue ich nicht so ganz.
Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich habe immer das Gefühl, daß sich AI-Servo und Stabi (IS) nicht so richtig vertragen.
Ich schalte daher bei Serienbildern und AI-Servo den IS aus.
Bei der 6D hat mir das HDR aus der Kamera (das glaube ich war auch nur ein JPG) nicht gefallen. Die Sache mit den Mehrfachbelichtungen fand ich besser (wir auch das Ergebnis in RAW abgespeichert).
Für Nachtaufnahmen ohne Stativ (???) bei Blende 1.2f bis 2.0f sehr gut aus der Hand. Die Bildqualität ist gefühlt besser wie bei der 5D mkIII und 1D mkIV.
Nach einer gewissen Einarbeitungszeit, fand ich auch die Fernsteuerung über das iPhone genial. Das lässt sich super für Nachtaufnahmen verwenden.
rheinländer
16.04.13, 13:06
Die Remote App gibts auch für Android.
Ist es damit auch möglich, zeitgesteuerte Aufnahmen zu machen (z.B. für Zeitraffer etc?)
Die Sachen wo man den Servo braucht, da ist ein Stabi meist eh kontraproduktiv. Manche Stabis haben ja ne extrafunktion dafür. Komm gerade aber nicht drauf wie das heißt.
Manche Stabis haben ja ne extrafunktion dafür. Komm gerade aber nicht drauf wie das heißt.
Meinst Du den Modus für Mitzieher?
Ja, aber das Kind hat doch n Namen, oder?
Edit: ok...Mode 1 und Mode 2 sind keine Namen :D, dachte dafür hätte sich irgend ne Marketingabteilung auch schon was ausgedacht.
Ja, aber das Kind hat doch n Namen, oder?
Edit: ok...Mode 1 und Mode 2 sind keine Namen :D, dachte dafür hätte sich irgend ne Marketingabteilung auch schon was ausgedacht.
Für die Namensfindung soll ein weltweiter Wettbewerb unter den Kunden ausgerichtet werden. Erster Preis soll ein EF 300 IS 2,8 II sein...:-o
Die Remote App gibts auch für Android.
Ist es damit auch möglich, zeitgesteuerte Aufnahmen zu machen (z.B. für Zeitraffer etc?)
Für Android ja, Zeitraffer nein. [Only registered and activated users can see links]
Für sowas würde ich mit auch n Timerauslöser für 30 Euro kaufen. Ich denke mit dem Remotezeugs auf dem Handy ist da der Handyakku auch ein limitierender Faktor :)
So isses bei mir auch. RAW, ganz klar.
RAW heißt für mich meist Kamera auf A- Modus (manchmal M) und alles andere abgeschaltet, v.a. die Dynamikoptimierung, die meist eh nur Rauschen reinbringt. Wichtiger als solche Einstellungen ist m.E. die Wahl eines guten Raw- Konverter. Lightroom ist halt konkurrenzlos bedienungsfreundlich und intuitiv, ein von den Ergebnissen recht guter Alleskönner.
Besser ist aber C1 - für Canon fand ich das schon immer das Non plus Ultra (mit 229 Euronen leider nicht billig). Das einzige, wo LR die Nase vorn hat, ist die Wiederherstellung teil- ausgrebrannter Lichter. Alles andere ist bei C1 nach meinem Dafürhalten besser. Allerdings beziehe ich mich da auf Version 6, V7 hab ich nicht, und die Ergebnisse/ der "look" soll nun etwas anders sein.
rheinländer
16.04.13, 17:27
Für sowas würde ich mit auch n Timerauslöser für 30 Euro kaufen. Ich denke mit dem Remotezeugs auf dem Handy ist da der Handyakku auch ein limitierender Faktor :)
Yep, hab diesen hier im Visier:
B005XKMV40
Besser ist aber C1 - für Canon fand ich das schon immer das Non plus Ultra (mit 229 Euronen leider nicht billig). Das einzige, wo LR die Nase vorn hat, ist die Wiederherstellung teil- ausgrebrannter Lichter. Alles andere ist bei C1 nach meinem Dafürhalten besser. Allerdings beziehe ich mich da auf Version 6, V7 hab ich nicht, und die Ergebnisse/ der "look" soll nun etwas anders sein.
Für die RAWs der 6D braucht er die V7. Die kann man ja 60 Tage kostenlos testen.
Wenn es gefällt, gibt es ja die Möglichkeit preisgünstig die V6 zu erwerben und auf V7 upgraden.
Ich dachte immer das wäre Nikon Only?! ...na so kann man auch an den Infos vorbeirauschen. Das Keystonefeature hat mich ja schon arg neugierig gemacht....
rheinländer
16.04.13, 18:58
Da ich mir LR gekauft habe, und damit sehr zufrieden bin, werde ich wohl eher nicht wechseln. Aber die Testversion mal anschauen schade nicht - dümmer wird man nicht davon :)
Da ich mir LR gekauft habe, und damit sehr zufrieden bin, werde ich wohl eher nicht wechseln. Aber die Testversion mal anschauen schade nicht - dümmer wird man nicht davon :)
Hab mir gerade mal LR 5 beta installiert - ganz interessant, die Neuerungen. Die Möglichkeit offline Bilder als Smartproxy zu bearbeiten muß ich mir genauer anschauen.
Das Reaparaturwerkzeug ist schon auf den ersten Versuch ein Fortschritt und intuitiv zu begreifen.
Inwiefern, insbesondere im Vergleich zu der 4er?
Inwiefern, insbesondere im Vergleich zu der 4er?
Meine Antwort fällt nicht wegen Faulheit so aus, aber schau Dir das Video an. Das kann ich so nicht niederschreiben.
[Only registered and activated users can see links]
OT: Ah mir geht da gerade ein Licht auf. Capture One ist von PHase one...das Von nikon heisst ja Capture NX :P
Ja, C1 gibt auch für viele Kameras mit die besten Ergebnisse, jedenfalls für CaNikon, der Gesamtlook der files ist einfach sehr gut, Farbe, Tonwerte und auch Details. .. halt nicht ganz billig.
rheinländer
04.05.13, 09:26
So, zurück zu den Einstellungen:
Ins MyMenu mindestens diese Punkte:
- GPS
- Spiegelverriegelung
- Piepton
- Bildqualität
- Tonwert Priorität (z.B. bei Landschaft mit hellem Himmel schnell D+ aktivieren)
Aufnahme/3
- ISO-Empfindlichkeits-Einstellungen
-- ISO Bereich: 100-25600 (im Zweifelsfall lieber ein Bild verrauscht als verwackelt)
-- Auto ISO Bereich: 100-25600 (im Zweifelsfall lieber ein Bild verrauscht als verwackelt)
-- Min Verschlusszeit 1/125
Aufnahme/4
- Tonwert Priorität: D+
Widergabe/3
- Vergrößerung ca.: wie letzte
Powered by vBulletin® Version 4.2.0 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.