PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interessantes Nikon Altglas



-=MCK=-
23.04.13, 22:32
Hi!

Da ich ja nun "Neu-Nikonianer" bin, wollte ich mal fragen, nach welchen günstigen Altgläsern man Ausschau halten sollte?
Gern auch MF Linsen. Wobei ich da noch nicht durchgestiegen bin, was geht und was nicht.

Body wäre D7000

LG, MCK

Donic
24.04.13, 09:07
Wenn ich nicht irre, gelten die alten 50er, 85er und das 80-200er Schiebezoom als gute Linsen.

ede.duembel
24.04.13, 13:58
och, da gibt es eine ganze Menge Altglas, welches nicht nur optisch, sondern auch haptisch Spass macht. Im Nikonpoint haben sich seinerzeit bereits eine ganze Menge Leute gesammelt, welche im BB vergrault wurden. Da gibt es eine Menge nachzulesen.

Eine List mit Linsen aufzuführen macht mMn nicht viel Sinn, denn über kurz oder lang sind dann da wieder alle typisch verdächtigen drin bzw wir wiederholen hier die gleichen Argumente wie aus dem Nikonpoint.

Oft sind auch die bekannten Linsen gar nicht mehr so günstig. Es sei denn man traut sich zu die non AI -Linsen selber aufzuschrauben und den Ring auf AI umzufeilen. Denn optisch waren die Linsen oft identisch nur dass dann irgendwann der AI Ring adaptiert wurde.

Da lässt sich also - bastelfertigkeit vorrausgesetzt - ab und an für kleines Geld gutes Glas erwerben. Ich selbst habe 2 oder 3 Linsen umgefeilt. Wenn man die Schrauben rausbekommt ist es eigentlich kein Hexenwerk. Zumindest bei den Varianten die mir bislang untergekommen sind. Eine Rückholfeder der Blende habe ich mal gehimmelt, aber da konnte ich eine aus dem Modellbau einsetzen die ich abgelängt hatte und ebenfalls ihren Dienst tut.

gruss ede

-=MCK=-
24.04.13, 16:51
Na dann lese ich mal im Nikonpoint herum. :)#

Dachte halt es gibt da so Spontanlinsen wie z.B. bei Canon die "Magic Drainpipe" oder sowas. :)

Gerade traf mein 35er und mein 50er ein. Endlich mal Fotos machen :)

CarstenW
24.04.13, 20:51
Es gibt viele gute alte, aber ich würde empfehlen mit einem anzufangen. Ein Crop-Kamera manuell zu fokussieren ist nicht so leicht. Das 105/2.5 AI oder AI-S ist billig und fantastisch gut.

ede.duembel
24.04.13, 21:50
Na ja, ziemlich sichere Käufe sind ein ai oder ais 28 f2.0, 55 f3.5, 105 f2.5, 105 f4.0 micro, 135 f3.5, 180 f2.8 und 200 f4.0 micro.

Bei manchen gibt es optische unterschiede zwischen ai und ais bei anderen nur mechanische.
Gruss ede

cmo
25.04.13, 05:29
Die Meinung des "Chuck Norris der Nikons":

[Only registered and activated users can see links]

ede.duembel
25.04.13, 09:17
Die Meinung des "Chuck Norris der Nikons":

och, nicht der "help-me-to-help-you-Vater-von 42-Kindern" :shock: Mit jedem erneuten Link erhält er wieder erhöhte Relevanz im der Google Algorythmus.

Da gibt es bessere Nachschlageseiten insbesondere für manuelle Linsen. Drei typische Anlaufstellen sind:

Bjorn Rorslett - persönliche Bewertungen der Linsen - fast alle dabei:
[Only registered and activated users can see links]

die mir.com.my Seite - ein historischer Überblick was Nikon da wann gebaut hat und welche Linsen miteinander verwand sind:
[Only registered and activated users can see links]

und die Seriennummern der Linsen um die Linsen einem Baujahr und ihrem genauen Typus zuweisen zu können:
[Only registered and activated users can see links]

Gruss ede

cmo
25.04.13, 15:24
Da ich rein zufällig gerade ein 3,5/400 IF ED in neue Hände geben möchte erwähne ich an dieser Stelle, daß es mit Abstand das beste Nikkor ist, das je gebaut wurde ;-)

rheinländer
25.04.13, 16:55
[Only registered and activated users can see links]

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

-=MCK=-
25.04.13, 20:35
Wie meinen?

:)

standaca
25.04.13, 23:50
Naja, ein 400/3.5 als "das beste Nikon-Objektiv ever" anzupreisen ist entweder ironisch oder subjektiv. Ich glaube eher letzteres, da jedes Objektiv, das man verkaufen möchte, das "Beste" ist. ;-)
Wenn ich das von anderen Usern und bei B. Roerslett so lese, ist das 400/3.5 sicher ein gutes Glas, eigene Erfahrung ist leider Fehlanzeige. :oops:

Nicht vergessen sollte man an dieser Stelle allerdings die Drittanbieter, die schöne Objektive mit Nikon-Anschluss gebaut haben. Da muss es nicht gleicht Zeiss oder Voigtländer (z.B. 58/1.4 Nokton) oder adaptierte Leicas sein, sondern auch Kiron, Vivitar, Tokina oder auch Tamron. Tamron baute bis Mitte der 1990er mit den Adaptall-Objektiven hochwertige Gläser, z.B. 17/3.5, das 90/2.5 oder auch hier ein 180/2.5. :thumbup:

Die Auswahl ist riesig.

Klawuttke
26.04.13, 20:20
......Die Auswahl ist riesig.

ede.duembel hat da schon einige der allerbeliebtesten Festbrennweiten aufgezählt. Unter den MF-Zooms seien noch das 75-150/3.5 als günstig und gut, sowie die beiden Panzer 25-50/4 und 50-135/3.5 - beide recht selten und entsprechend mit gehobeneren Preisen - bei mir noch in bester Erinnerung.

Gruss
Jemar

ede.duembel
26.04.13, 21:46
oh, ja, da muss ich den beiden letzten auch noch Recht geben. Ein 75-150 f3.5 habe ich sogar noch hier und das ist gar nicht mal zu verachten. An der D800E kommt es dann zwar in der 100% Ansicht an seine Grenzen, aber wenn ich bedenke was ich dafür für eine flexible und kleine Tele Brennweite in der Tasche habe ist das doch wieder relativ.

Hier habe ich mal ein Bild in hoher Auflösung hochgeladen welches wohl genug Details enthalten sollte. Zu bedenken gebe ich, dass es morgens schräg durch eine Hotelfensterscheibe aufgenommen wurde. Da sind also noch ein paar Faktoren mit eingeflossen:

[Only registered and activated users can see links]

1255

Sehr zufrieden war ich auch mit meinem Vivitar Series 1 105 f2.8 und dem Vivitar Series 1 90 f2.5. Die beiden sind aber auch keine echten Geheimtips mehr.

gruss ede

Klawuttke
27.04.13, 13:44
Nachteil beim 75-150 ist die Leichtigkeit des Zoomrings. Bei meinem Exemplar war das mir persönlich zu viel des Guten. Aber wenn das zu verschmerzen ist, hat man für eine recht überschaubare Investition recht viel Gegenwert.

Gruss
Jemar

Klawuttke
27.04.13, 16:22
Weitere "Billigheimer" sind 28/3.5 und 50/1.8 oder 50/2 - und dann ist damit nur der Preis gemeint...... Zu den gesuchteren gehört sicherlich auch noch das 28/2.8 AIS mit 20cm Nahgrenze.

Gruss
Jemar