Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verständnisfrage: One-Shot AF - AI Focus AF - AI Servo AF
rheinländer
09.05.13, 08:40
Die 3 Fokusarten sind
One-Shot AF
automatische Scharfstellung für eine Einzelaufnahme
AI Servo AF
automatische Schärfenachführung bei Objekten, die sich nähern oder entfernen. Der Unterschied zum One Shot Modus besteht darin, dass beim halb Durchdrücken des Auslösers nicht eine feste Schärfenebene ermittelt wird, sondern das durch das Halten des halb durchgedrückten Auslösers die Kamera kontinuierlich nachfokussiert und scharf stellt, bis diese ausgelöst wird.
AI Focus AF
eigentlich kein eigener Modus, sondern eine Automatik, die zwischen den beiden Modu umschaltet. Dieser Mous ermöglicht also automatisches Umschalten zwischen One-Shot AF und AI Servo AF bei Registrierung einer Bewegung des Hauptobjektes
Allerdings kann man nur bei AI Servo AF einstellen, ob man Auslösepriorität oder Schärfepriorität bevorzugt (Menu C.Fn II/3+4).
Wofür brauche ich den One-Shot AF und den AI Focus AF (bei dem ich mir ja nie sicher sein kann, welche Prio gerade gilt) dann eigentlich überhaupt noch?
Hmmm, also bei One-Shot kannst du den Focus bewusst halten, z. B. fürs Verschwenken. Das geht im Servo-Modus nicht. Allerdings kann man zumindest bei der 5D3 auch für One-Shot die Priorität einstellen, wenn die auf Fokus steht löst die Kamera ohne Fokus nicht aus.
AI Focus hab ich noch nie verwendet, keine Ahnung wozu man das braucht. ;)
Schöne Grüße, Robert
rheinländer
10.05.13, 08:23
Vielleicht dafür, wenn man sich nach und nach vom Grünen-Modus lösen möchte ;)
Also ich hab bei der 6D noch keine Möglichkeit gefunden, für den One-Shot die Priorität einzustellen.
Aber da ich Magic Lantern drauf habe, muss ich mich da mal durch die Menüs wühlen. Vielleicht bietet das ja die entsprechende Option.
Also ich hab bei der 6D noch keine Möglichkeit gefunden, für den One-Shot die Priorität einzustellen.
Auf der 5D3 ist es auf der nächsten Konfigurationsseite nach der Priorität für Servo.
Schöne Grüße, Robert
Naja manchmal hat man ja Objekte die eigentlich still halten, sich dann aber doch entscheiden loszurennen. Hunde Kinder etc. Wenn man dann erst umstellt ödstes schon alles gelaufen :)
rheinländer
10.05.13, 10:50
Achwas. Kinder bekommen einfach ne strenge Ansage
- sich nicht zu bewegen
- nicht VOR oder NACH der Aufnahme zu lachen, sondern genau währenddessen
- nicht VOR oder NACH der Aufnahme in die Kamera zu schauen, sondern genau währenddessen
Klappt immer! :lol:
rheinländer
11.05.13, 07:42
Auf der 5D3 ist es auf der nächsten Konfigurationsseite nach der Priorität für Servo.
Schöne Grüße, Robert
Da haben wir ja einen beachtlichen Unterschied von der 6D zur MK3 gefunden.
Nach den Einstellungsseiten für AI Servo kommt bei der 6D direkt die AF-Hilfslicht Einstellung, also leider ist da nichts für AF One Shot :(.
Da ich sehr viel bewegte Objekte fotografiere habe ich eigentlich immer den Servo eingestellt.
Allerdings nutze ich die AF ON Taste (die es auch bei der 6D gibt) um zwischen Servo und One Shot umzuschalten.
So lange ich die AF ON Taste drücke wird der Servo nicht nachgeführt. Damit kann ich ein "zittern" des AF bei sich nciht oder nicht mehr bewegenden Objekten unterbinden. Durch Loslassen der AF ON Tsaste wird der AF zurück in den Servo geschaltet.
AI Focus hab ich auch noch nie benutzt.
ede.duembel
30.07.13, 22:40
Ich fummele auch so gut wie nie an den AF Einstellungen rum. Nutze auch die AF-On Taste zum aktivieren des AF. Allerdings habe ich diese Passage nicht ganz verstanden:
So lange ich die AF ON Taste drücke wird der Servo nicht nachgeführt. Damit kann ich ein "zittern" des AF bei sich nciht oder nicht mehr bewegenden Objekten unterbinden. Durch Loslassen der AF ON Tsaste wird der AF zurück in den Servo geschaltet.
Ich mache es so, dass bei Daumen auf der AF-On Taste der AF im Nachführmodus ist (meist mit 21 aktiven Messfeldern um das ausgewählte Messfeld herum). Wenn ich den AF dann ausschalten möchte nehme ich einfach den Daumen von der AF-On Taste und kann ohne neue Focussierung (z,.B. bei Verschwenken, oder wenn jemand vorhersehbar um die Ecke huscht) auslösen. Dafür muss die Kamera natürlich auch Auslösepriorität eingestellt sein.
Und leider muss man diese Einstellung meisst deaktivieren wenn man die Kamera jemand anderem in die Finger gibt weil das dann oft ein wenig viel Einweisung ist für jemanden der nur schnell ein Foto "knipsen" will. Dafür habe ich mir in die Shooting Banks eine Point and Shoot einstellung gelegt.
gruss ede
okay, ich hab mich wahrscheinlich etwas verquer ausgedrückt.
Wenn ich deinen Beitrag richtig gelesen habe, dann trennst du den AF vom Auslöser und legst ihn auf AF-ON. heißt, so lange du auf AF-ON drückst, wird im Servo die Schärfe nachgeführt. Und wenn du loslässt stoppt der Servo und die Schärfe wird nicht mehr nachgeführt.
Ich mach es genau anders anders rum. Der AF startet mit halbdurchgedrücktem Auslöser ( Kamera ist wie bei dir im Servo bzw. Nachführmodus),
Damit hab ich den Daumen frei um beispielsweise das Daumenrad zu nutzen und/oder das aktive Messfeld bzw. die Messfeldzone am Joystick einzustellen. Dadurch dass die Schärfe weiter nachgeführt wird, kann ich dann auch unmittelbar auslösen.
Will ich den Servo bzw. den Nachfürhrmodus anhalten, dann drücke ich mit dem Daumen die AF-ON Taste. So lange diese gedrückt ist bleibt der AF stehen. Erst mit Loslassen läuft der Servo weiter.
Das verhalten, das du eingestellt hast hab ich mal zwei Tage ausprobiert um festzustellen, dass das gar nichts für mich ist, weil ich nicht schnell genug wieder den Servo einschalten kann, wenn ich Einstellungen mit dem Daumen verändere. Zum anderen kann eigentlich niemand anders mit der Kamera fotografieren, weil fast niemand auf die Idee kommt zum Scharfstellen noch eine zusätzliche Taste drücken zu müssen. Aber das hast du ja auch schon festgestellt.
Ich hoffe, ich hab mich jetzt verständlicher ausgedrückt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.0 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.