PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Vergleich] Canon 135mm/f2L vs Tamron 70-300/f4-5.6



rheinländer
12.05.13, 10:43
Ein etwas unfairer Vergleich, könnte man denken. Eine Canon L Festbrennweite gegen ein Tamron Telezoom antreten zu lassen...

Ich habe deswegen ein paar Vergleichsaufnahmen mit Ausschnittvergrößerungen gemacht. Beide Objektive sind bei 135mm und bei Offenblende für das jeweilige Objektiv.
Ich muss sagen: das Tamron schlägt sich wirklich wacker gegen das Canon L Objektiv.

Zuerst das Übersichtsbild. Die vergrößerten Ausschnitte sind rot markiert. Links immer das Canon 135, rechts das Tamron 70-300

1350

Und nun die Ausschnitte:

1351135213531354

Die Ausgangsbilder sind übrigens Freihand, und trotzdem ist bei 1/125sek Belichtungszeit ist beim Tamron keine Verwacklungs-Unschärfe zu erkennen.

Meiner Meinung nach ist das Tamron ein Preis-/Leistungs-Sieger im Bereich der Tele-Zooms.

PeterBa
18.06.13, 13:22
Hallo Dirk,
mit Interesse hab ich mir die Vergleiche angesehen.

Aus diesen Bildern wäre mein Eindruck:
Das 135er ist schon bei Offenblende scharf!
Das Tamron kann selbst bei 4,5 nicht mithalten. Wie weit muss man beim Tamron abblenden, um eine ähnliche Schärfe zu erhalten?

Zwischen diesen beiden Objektiven liegen so ungefähr 700€ Preisdifferenz.

Ich sehe es so: Für den Preis liefert das Tamron eine angemessene Qualität. Will man mehr, dann muss man ganz einfach mehr investieren - eine alte aber wahre Weisheit.

Da ich ein Offenblende Fan bin, und da auch entsprechende Leistung erwarte, würde ich persönlich zum 135er greifen. Für andere ist das Tamron bestimmt ausreichend.

Obwohl, Offenblendeleistung ist nicht alles. ich sehe immer das Gesamtpaket zum Objektiv, die wäre: Schärfe bei Offenblende, Randunschärfe, AF-Genauigkeit, AF-Schnelligkeit, Stabilisator, etc.

Gruß, Peter

rheinländer
18.06.13, 13:35
Hallo Peter!

Du hast natürlich vollkommen Recht, das 135 wird ja nicht umsonst "Lord of the (red) Rings" genannt. Ich finde es fantastisch. Es ist handlich, hat excellente Schärfe und ein Top-Bokeh.
Viele schwärmen ja vom 70-200/f2.8, das ist jedoch vom Gewicht her im Vergleich mit dem 135mm ein Elefant.

Aber das Tamron ist für seinen relativ geringen Preis ein Telezoom, was durchaus seine Berechtigung hat, wenn man nicht gerade 1000de € ausgeben möchte.

PeterBa
18.06.13, 13:43
Aber das Tamron ist für seinen relativ geringen Preis ein Telezoom, was durchaus seine Berechtigung hat, wenn man nicht gerade 1000dde € ausgeben möchte.

Völlig richtig, da stimm ich dir mehr als nur 100%ig zu!

VisualPursuit
26.06.13, 10:18
Tamron und Sigma haben in letzter Zeit durch die Preisanstiege bei Nikon und Canon
etwas mehr Luft um ebenfalls die Preise anzuziehen - und das in bessere Produktqualität
umzusetzen. Der Abstand bleibt gleich, aber das Niveau insgesamt steigt.
An einigen Stellen hebt das die Optiken der Dritthersteller in einen akzeptablen Bereich.
Manchmal sogar darüber hinaus, wie das Sigma 1.4/35mm zu zeigen scheint.